Bestellung und Verkauf

Wir haben eine Auswahl von verschiedenen Ikonen lagernd.

Es werden aber auch Ikonen auf Bestellung gemalt.

Wenn Sie sich über unsere Ikonen informieren möchten, können Sie auf dieser Website unsere Ikonenbildergalerie ansehen oder nachlesen, wie Ikonen gemalt werden.  Wenn sie zu uns in den Karmel kommen, können Sie gerne unsere Ikonenausstellung besuchen. 

Viele der Ikonen (wir haben sie unten in der Liste in fett markiert) können Sie auch als Billets oder als aufgezogene Ikonen in A4 oder A6 Format erhalten. 

Wenn Sie nähere Auskünfte möchten, oder wenn Sie gerne eine Ikone bestellen würden, rufen Sie einfach an unter 

+43 2784 2733. Fax: +43 2784 2733-4 oder senden Sie uns ein e-mail.

Wir sind gerne für Sie da.

Wieviel kostet eine Ikone? 

Größe 15x20 je nach Motiv € 250-300,- 

Größe 20x30 je nach Motiv € 300-600,- 

Größe 30x40 je nach Motiv € 600-1200,-  

einfache Motive, so wie z.B. Ein Kopf benötigen weniger Zeit als aufwendige Motive mit vielen Personen. Der Preis der Ikonen richtet sich vor allem nach der Arbeitszeit.  

Ikonenkarten: € 0,55 pro Stück,

Ikonenbillett (Doppelkarte) € 0,80 pro Stück

Auf Holz aufgezogene Ikonen:

Größe A4 € 40,- 

Größe ca  A6 zwischen € 8-10,- 

Im Jahr des heiligen Josef

Im Jahr des heiligen Josef sind die aufgezogenen kleinen A6 und großen A4 Ikonen des heiligen Josef und der heiligen Familie sehr beliebt.

Welche Ikonen haben wir schon in Maria Jeutendorf gemalt? 

Folgende Ikonen malen wir gerne und oft. Wir können aber auch Bestellungen von Ikonen aufnehmen, die hier nicht verzeichnet sind. 

von den fettgedruckten Ikonen gibt es aufgezogene Ikonen in der Größe A6 (und evtl auch A4)

MJ 1 Das Wort ist Fleisch geworden (moderne Ikone)

MJ 2 Christus Erlöser und Lebensspender, von Johannes Zographos, 1393/94

MJ 3 Muttergottes der Zärtlichkeit, Korsunskaja

MJ 4 Muttergottes der Zärtlichkeit, von Jaroslavl, russisch, Mitte 15.Jh.

MJ 5 Christus Allherscher, Pantokrator, russisch

MJ 7 Christus Erbarmer, Mosaik-Ikone, byzantinisch, 11./12.Jh.

MJ 8 Muttergottes der Zärtlichkeit, Vladimirskaja,

MJ 9  Muttergottes Blacherniotissa, nach einer russischen Ikone, 18. Jhdt.

MJ 10 Muttergottes des Zeichens, russisch

MJ 11 „Die heilige Familie“ Jerusalem

MJ 12 Christus Pantokrator, Fresko, Meteoraklöster

MJ 14 Muttergottes von Kazan

MJ 15 Gottesmutter Psychosostria (Seelenretterin)

MJ 16 Christus Pantokrator, Fresko, Pecs

MJ 17 Muttergottes des Zeichens, Novgorod, 1531

MJ 18 Gottesmutter der sieben Schmerzen, russisch

MJ 191 Christus Pantokrator aus einem Deesiszyklus, Schule von Andrej Rubljow, erste Hälfte 15.Jhdt

MJ 192 roter Christus

MJ 193 Christus Erlöser, Rubljow

MJ 194 Erlöserchristus, Unbekannter, in Chilandari arbeitender Maler, Berg Athos

MJ 201 der Auferstandene holt Adam ins Licht

MJ 202 Christus im Ölgarten

MJ 21 Christus und Abbas Menas

MJ 221 Fürbittende Muttergottes, aus einem Deesiszyklus, Schule von Andrej Rubljow, erste Hälfte 15.Jhdt

MJ 222 Muttergottes orans

MJ223 Muttergottes Kopf

MJ 231 Gottesmutter mit Kind(mit Blick nach vorne)

MJ 232 Gottesmutter mit drei Händen

MJ 24 Gottesmutter der Innerlichkeit (Karmelmuttergottes)

MJ 25 Gottesmutter der Rührung, russisch, Mitte 16.Jh.

MJ 26 Der barmherzige Jesus

MJ261 Der barmherzige Jesus, einfach „Jesus, ich vertraue auf dich“ Sr.Pia

MJ262 Der barmherzige Jesus, bunt mit Wein Sr.Margarita

MJ 27 Christus Pantokrator, griechische Ikone im Proaton, Athos

MJ 28 Muttergottes von Karyes, griechische Ikone im Proaton, Athos

MJ 29 Gottesmutter der Passion, nach Andreas Ritzos,

MJ 30 Gottesmutter Glykophilusa, süßküssende

MJ 31 Muttergottes Paramythia

MJ 321 Johannes der Täufer aus einem Deesiszyklus, Schule von Andrej Rubljow, erste Hälfte 15.Jhdt

MJ 34 Gottesmutter auf dem Thron, den heiligen Knaben haltend,

MJ 35 Erzengel Michael (verschiedene Vorlagen)

MJ 36 Christus Pantokrator, Sinai

MJ 37 Christus Pantokrator inmitten der himmlischen Mächte

MJ 381 Gottesmutter Salus Populi

MJ 382 Gottesmutter Wegweiserin

MJ 39 stehende Muttergottes

MJ 40 Erzengel Gabriel (verschiedene Vorlagen)

MJ 41 Christus Pantokrator Deesis Mosaik Hagia Sophia

MJ 42 Christus Pantokrator Mosaik Pammakaristuskirche, Istanbul

MJ 43 Kreuz mit Evangelisten oder mit Maria u Johannes

MJ 44 Prophet Elija

MJ 45 heiliger Josef

MJ 46 Muttergottes Rosenkranzkönigin

Festtagsikonen

MJ 50 –Weihnachtsikone A2

MJ 51 Verkündigung von Usthug. Ende des 12.Jh. Novgorod

MJ 52 –Auferstehung, 16.Jhdt. Nicosia, Kirche der Jungfrau Chrisaliniotissa A2

MJ 53 Verklärung Christi, dem Mönch Theophanes Bathas zugeschrieben

MJ 54 Trinität des Alten Testaments, von Andrej Rublev,

MJ 55 Pfingsten

MJ 56 Taufe des Herrn

MJ 57 Der auferstandene Christus erscheint Maria Magdalena, kret.v.Meister Emmanuèl Lampàrdos, Rèthymnon, 1610

MJ 58 Der Einzug in Jerusalem

MJ 59 Die Kreuzigung Christi

MJ 60 Die Frau am Jakobsbrunnen

MJ 61 Die Beweinung Christi

MJ 62 Die Darstellung im Tempel

MJ 63 Die Versuchung Jesu

MJ 64 Die Tempelreinigung

MJ 65 Jesus und die Sünderin Joh

MJ 66 Die Erweckung des Lazarus

MJ 67 Die drei Frauen b. leeren Grab – Die Myrrhe tragenden Frauen am Grab, Schule Andrej Rubljovs (Moskau) 1425-1427

MJ 68 Das letzte Abendmahl

MJ 69 Der reiche Fischfang

MJ 70 Petrus geht über dem Wasser

MJ 71 Christi Himmelfahrt

MJ 72 Die Entschlafung Mariens

MJ 73 Die Heimsuchung Mariens

MJ 74 Der Apostelbaum (der Weinstock)

MJ 80 Mose vor dem brennenden Dornbusch

MJ 81 Die Wurzel Jesse

MJ 82 Der brennende Dornbusch – russisch

MJ 90 andere Festtagsikonen