Was ist eine Schwester?
Eine Schwester ist in erster Linie eine von Gott ergriffene Frau. Sie hat Gottes Liebe erkannt und möchte auf diese Liebe mit ihrem ganzen Sein antworten.
Im Alten Testament gibt es viele Zeugnisse darüber, wie Gott um das Volk Israel wirbt wie ein Bräutigam um die Braut. Im Buch Jesaja steht: „Wie der junge Mann sich mit der Jungfrau vermählt, so vermählt sich mit dir dein Erbauer. Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so freut sich dein Gott über dich.“ (Jes 62:5 )
Stellvertretend für die ganze Kirche ist eine Schwester „Braut Christi“. Sie ist dazu gerufen mit Gott vereint zu leben.
Wir Karmelitinnen gehören zur großen Familie des Karmel. Wir haben eine Ordensregel und leben unter der Leitung einer Priorin in Gemeinschaft.
Das Gebet ist das Herzstück unseres Daseins vor Gott.
Wir leben ein ausgewogenes Leben in Gebet und Arbeit, Einsamkeit und Gemeinschaft. Auf diese Weise wollen wir Zeugnis geben vom Reich Gottes mitten in dieser Welt.
Schwester ist die weibliche Form eines Mönches: Mönch kommt vom griechischen monachos - Einer, der in sich geeint ist; einer, der in sich ganz ist, integriert. Einer der alleine lebt.
Regel: Die Ordensregel des Karmel will eine praktische Anleitung zum christlichen Leben nach der Heiligen Schrift sein – in Stille, Gebet und im geschwisterlichen Miteinander. Unser Gebet ist unser Apostolat. Es ist gegeben für die ganze Welt und das Heil aller Menschen.
Priorin: vom lateinischen: Prius – der Erste - Sie ist die Mutter und Leiterin der Gemeinschaft, durch sie sollen die Schwestern die Stimme Gottes hören und den Willen des Vaters erkennen. Die Priorin soll innerhalb der karmelitanischen Gemeinschaft das Band der Einheit und der Liebe sein. Sie geht ihren Mitschwestern voran, leitet und begleitet sie auf dem Weg ihrer Berufung.Alle drei Jahre haben wir bei uns im Kloster Visitation. Das bedeutet, dass ein Karmelitenpater im Auftrag unserer Ordensleitung mit uns über unser Leben im Kloster spricht. Was ist gut gelaufen, was sollte man ändern? Es ist für uns wichtig, auch mit erfahrenen Menschen von außen über unser Leben im Kloster zu sprechen. Anlässlich dieser Visitation wird bei uns auch alle drei Jahre die Priorin gewählt.
Zeugnis: Unsere Mission ist es, für diese Welt, alle Menschen, alle Nöte und Anliegen zu beten. Wie die kleine Thérèse von Lisieux so eindrucksvoll sagt: „Endlich habe ich meine Berufung gefunden, meine Berufung ist die Liebe…im Herzen der Kirche, meiner Mutter, will ich die Liebe sein.“ Durch unser Leben, wollen wir die Frohe Botschaft verkünden und bezeugen, dass Gott die Liebe ist, dass Er alle Menschen liebt, dass Er den Menschen nahe sein will und dass Er allein genügt.
Reich Gottes: Gottes Reich ist schon angebrochen, mitten unter uns, das war DIE Botschaft Jesu. Wir dürfen schon jetzt von dieser Gnade des Himmels in unserem Herzen leben. Wie die selige Elisabeth von der Dreifaltigkeit sagt: „Herr, mach aus meinem Inneren Deinen Himmel, Deine geliebte Wohnstätte und den Ort Deiner Ruhe“
> Weiter zu: Die Schwestern des Klosters stellen sich vor und geben Zeugnis